Über mich

Mein Name ist Martina Bergner, ich lebe in Mainz und unterrichte Yoga in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde in Mainz-Marienborn, im Familien- und Gesundheitszentrum „Die Oase“ in der Mainzer Neustadt und im Bewegungsraum in Mainz-Bretzenheim.

Mein Motto lautet:

„Regelmäßig mäßig üben.“

20180117_144930(1)

Werdegang/ Qualifikation

Ausbildung zur Bankkauffrau und Studium Bankfachwirtin/ IHK Mainz

Yogalehrerin (500h) seit 2014 – Europäische Akademie für Ayurveda, Birstein

Fortbildungen besucht in der Yoga- und Ayurveda-Therapie – Europäische Akademie für Ayurveda, Birstein sowie Michael Meyer Yoga-Schulungen, Trier (Yoga und Orthopädie Dr. Günter Niessen, Berlin)

indische Kopfmassage sowie Fußmassage nach Amarjeet S. Bhamra (UK), Yoga- und Ayurveda-Zentrum Hofheim 8/2021

Meditationsleiterin – Akademie Gesundes Leben, Oberursel, Andrea Freund 9/2021

Fortbildungen „Yoga im Seniorenalter“ und „Anatomie trifft Asana“ bei Silke Wagner, Büttelborn (1fach Yoga) 4/2022

8-Wochen MBSR Training (mindful based stress reduction) nach Prof. Jon Kabat-Zinn bei Dr. med. Sabine Werner, DRK-Schmerzklinik Mainz 11/2022

Leitung der Yogaeinheiten beim Seminar „Basenfasten und Yoga“ an der Akademie Gesundes Leben, Oberursel

ab Herbst 2023:

Start der „Yoga Nidra Ausbildung“ bei Anna E. Röcker vhs/Ulm

Ich freue mich schon sehr darauf.

Das Selbststudium von Weisheitstexten, Yoga- und Ayurvedaschriften, Meditation, Asana-Praxis, Pranayama, Yoga-Nidra und Achtsamkeit im Alltag sind essentiell wichtige Dinge in meinem Leben und daher fester Bestandteil meines Tagwerks.

Unser Alltag in jener schnelllebigen Zeit, in der wir leben, bietet Herausforderung und Wettbewerb in vielfältiger Form. Die regelmäßige Yogapraxis stellt einen Ruhepol dar, sozusagen einen gesunden und wohltuenden Ausgleich. Daher biete ich eine eher sanfte Form des Yoga an. Es wird auch mal anstrengend und fordernd geübt und wir geraten dann gerne ins Schwitzen. Mein Fokus liegt jedoch ganz klar auf Entspannung, Wahrnehmung des Körpers und Atems, Loslassen und Kraft finden durch achtsame Bewegungen, die uns fordern, aber nicht überfordern.